In der heutigen digitalen Ära, wo fast alles mit einem Klick erledigt werden kann, fragen Sie sich vielleicht: "Warum sollte ich elektronisch signieren?" Die Antwort ist einfach: es ist bequem, effizient und sicher. Aber was ist mit den Kosten? Ist es wirklich wert, in diese Technologie zu investieren? In diesem Blogbeitrag werden wir uns auf die Reise begeben, um diese Fragen zu beantworten. Wir werden die Vor- und Nachteile der elektronischen Signatur untersuchen, auf die Kosten eingehen und den Nutzen, den sie bietet, bewerten. Es ist Zeit, die Mythen zu entlarven und die Fakten auf den Tisch zu legen.

Wieso digital?
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie überhaupt eine elektronische Signatur verwenden sollten?
Die meisten Unternehmen aber auch Privatpersonen sehen sich immer mehr Informationen, Daten und Dokumenten gegenübergestellt. Auch die Anforderungen an Dokumentationen steigen immer mehr an. Jedoch haben sich die technischen Möglichkeiten parallel mindestens ebenso rasant entwickelt. Was früher noch manuell ausgerechnet oder von Hand abgeschrieben werden musste wird heute durch digitale Prozesse automatisiert. In erster Linie hilft das effizienter zu werden und wahlweise Arbeitszeit zu sparen oder mehr Umsatz schaffen zu können, im Idealfall sogar beides. Am effizientesten sind diese Prozesse, wenn sie rein digital ablaufen können, das heißt ohne Zwischenschritte über Papier nehmen zu müssen. Wieso Zeit mit etwas verschwenden, wenn diese auch besser genutzt werden kann?
Leider ist der Bruch zwischen dem analogen und dem digitalen Medium bei den meisten Firmen oft ein Hindernis zu nahtlosen Prozessen und Effizienz, wenn es darum geht, Dokumente unterzeichnen zu müssen. Die elektronische Signatur ist genau das Puzzlestück das fehlt, um einen Prozess komplett digitalisieren zu können. Jetzt ist die Bahn frei, sich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern zu können.
Kosten - Nutzen
Es stimmt, auf den ersten Blick kostet eine elektronische Signatur erst einmal mehr als die Unterschrift mit Papier und Stift. Doch sieht man genauer hin geht es beim Unterzeichnen nicht nur um die Unterschrift selbst, sondern um einen ganzen Dokumentenprozess. Die Tage sind vorbei in denen die meisten Dokumente händisch erstellt wurden. Heute geschieht dies meist maschinell, wie beispielsweise bei uns in der Kurs- und Seminarverwaltungssoftware cinnect. Teilnehmer, Behörden, Berufsgenossenschaften, andere Institutionen oder sogar Sie selbst benötigen die unterzeichneten Dokumente jedoch anschließend wieder im elektronischen Format. Werden Dokumente ausgedruckt, unterzeichnet und wieder eingescannt entsteht zwar rechtlich eine einfache elektronische Signatur, der Prozess ist jedoch keineswegs nachhaltig und vor allem sehr zeitintensiv. Wir sind uns sicher, dass Ihre Zeit viel wert ist und Sie diese deutlich besser nutzen können! Und da Zeit bekanntlich Geld ist, haben Sie die Mehrkosten im Nu wieder eingespart. Sparen Sie sich zudem den oft nervenaufreiben Kampf mit dem Drucker.
Signaturen mit cinnect
Sofort kommt die Frage auf: Was kann cinnect für Sie tun?
Mit cinnect gehört Papier der Vergangenheit an. Wir stehen für rein digitale Prozesse gestützt von elektronischen Signaturen. Mit cinnect haben Sie die Möglichkeit Ihre Dokumente zu unterzeichnen - ganz ohne vorherige Registrierung jedes Unterzeichners, ganz ohne Smartcard, Token oder private Key. Sollten Ihnen diese Begriffe nichts sagen - kein Problem, nicht mehr nötig. Wir übernehmen für Sie die Verwaltung über Ihre erstellten Dokumente und sichern Ihnen einen nahtlosen Signaturprozess zu, in dem Sie weder auf andere Programme noch auf spezielle Geräte angewiesen sind.
Sie sehen - elektronische Signaturen sind kein Selbstzweck, sie sind ein Werkzeug, das Ihnen hilft, effizienter, sicherer und kostengünstig zu arbeiten. Mit diesen Informationen sind Sie einen Zug näher an der perfekten Welle der digitalen Transformation.
Sehen Sie sich die
zugehörigen Beiträge rund um das Thema digitale Signatur an.
Digitale Signatur - Einführung (1/4)
Digitale Signatur - Sicherheit (3/4)
Digitale Signatur - Kosten, Branchen, Implementierung (4/4)
Haben Sie Fragen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!